| Allgemeines / Aktuelles | 
   
  
    | 
    
     | 
   
  
    | Foren | 
   
  
    | 
    
     | 
   
  
    | Fragen und Antworten | 
   
  
    | 
    
     | 
   
  
    | Reisen | 
   
  
    | 
    
     | 
   
  
    | Sammeln | 
   
  
    | 
    
     | 
   
  
    | Sport | 
   
  
    | 
    
     | 
   
  
    | Vermischtes | 
   
	
    | 
    
     | 
   
  
    | Werbung / Kontakt / Presse | 
   
  
    | 
    
     | 
   
 
    
	   | 
    
    Was ist Qi-Gong? Qigong ist eine chinesische Methode zur Entspannung und 
	Heilung (29.12.2008)
	
		
			| 
			 Neuer Artikel bei spass.com: 
			Qi-Gong ist ein Element der Traditionelle 
			Chinesische Medizin (TCM). Die TCM basiert auf einer ganzheitlichen 
			Sicht des Menschen. Für den Organismus gelten dabei die gleichen 
			Grundprinzipien wie für das Universum. Die Ursachen von Krankheiten 
			sind die Störungen der Harmonie zwischen den sich gleichzeitig 
			gegenüberstehenden und sich ergänzenden Urkräften Yin und Yang.  
			Der Medizin stellt sich somit die Aufgabe der Wiederherstellung des 
			Gleichgewichtes der beiden Kräfte und der Sicherung des 
			ungehinderten Energieflusses (Qi) durch die Meridiane. 
			(Energieleitbahnen)   | 
			
			 
			   | 
		 
	 
 
	Mehr darüber 
	Mit dem Geschenkfinder Erlebnis - Geschenke entdecken - Ausgefallene 
	Geschenke (29.12.2008)
	
		
			| 
			 Man muss nicht immer ein Buch oder gar eine 
			hässliche Vase verschenken. Wer mal was richtig interessantes 
			verschenken will, schenkt seinen Lieben ausgefallene Erlebnisse. Sie 
			bereiten oft viel mehr Freude als alles andere.   | 
			
			 Auf dieser neuen Seite von geschenkfinder.de 
			finden Sie ein paar Anregungen von Geschenkanbietern, die Erlebnisse 
			aus den Bereichen Action & Sport, Erlebnis Fliegen, Kulinarisches, 
			Kunst, Lifestyle, schnelle, schwere und exotische Fahrzeuge, 
			Erlebnis Wasser und Beauty & Wellness anbieten.  | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Ist Design wirklich alles? (29.12.2008)
	
		
			| 
			 Ist Design wirklich alles? Oder müsste es 
			heißen: was ist heute nicht designt? Vom Schreibtischstuhl bis zum 
			Kugelschreiber, ja sogar der Türgriff des neuen Sportwagens, sind 
			das Ergebnis professioneller Designstudien, die Objekte analysieren 
			und auswerten und bestimmen was sie ihrem Betrachter suggerieren 
			sollen.  
			Richtig erkannt haben die Profis dabei, dass 
			Design nicht nur über das Auge wahrgenommen wird.  
			So gibt es ja tatsächlich Geruchs-Designer, Geräusch- Designer, und 
			natürlich Haptik-Designer, die jedes der fünf menschlichen Sinne zu 
			verführen versuchen, indem sie Töne, Düfte und Flächen verändern bis 
			sich beim Betrachter, Zuhörer oder einer schnellen Berührung ein 
			wohliges, vertrautes Gefühl einstellt.  
			Apple-Jünger gehören sicher zu denen, die dieses wunderbare Gefühl 
			mit am besten kennen. Schließlich sind sie nicht nur willens ein 
			Produkt wie beispielsweise das iPhone ungesehen zu kaufen, sie sind 
			auch bereit 30 Prozent mehr dafür zu zahlen, als für ein 
			vergleichbares Konkurrenzprodukt.  
			Ein weiteres faszinierendes Beispiel für eine 
			solche Harmonie von Form und Persönlichkeit ist der MINI.   | 
			
			 Chefdesigner Gert Volker Hildebrand ist nicht nur 
			eine Wiederbelebung des Kultautos gelungen, sondern fast schon eine 
			Wiedergeburt. Ist dies wirklich nur über ein kreatives Design zu 
			schaffen oder ausgeklügelte Käuferstudien? Was ist es, dass Menschen 
			dazu bringt, rationale Argumente wie die Größe des Kofferraums und 
			Beinfreiheit zugunsten runden Retro-Tachos und englischem 
			Flaggendesign aufzugeben oder zumindest zurückzustellen?  
			Design ist wohl doch nicht alles?  
			Beim QUERDENKER Club-Abend am 15. Januar 2009 
			wird das Geheimnis gelüftet. Im Münchener Maritim Hotel spricht Gert 
			Volker Hildebrand, Chefdesigner des MINI in einem spannenden und 
			informativen Vortrag über Mythos und Erfolg des kleinen Kultautos. 
			Natürlich bietet sich auch hier wieder die Gelegenheit zum 
			gemeinsamen querdenken, netzwerken und Kontakte knüpfen. Der Vortrag 
			beginnt um 18.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt.  
			Der Veranstalter empfiehlt daher eine frühzeitige 
			Buchung unter 
			www.querdenkerwelt.de   | 
		 
	 
	Tipps für Genussläufer - Wie werde ich zum Genussläufer? (26.12.2008)
	
		
			| Auf dieser neu überarbeiteten Seite von 
			laufspass.com finden Läufer Anregungen, wie sie mit Laufspaß und mit 
			neuen Laufzielen vom Leistungsport im Laufsport aussteigen und in 
			den Genusslauf - Sport einsteigen können. Ehemalige "Frustläufer" 
			entdecken Anregungen, wie sie sich zum Genussläufer wandeln können 
			und so wieder den Laufsport genießen können.
			 | 
			
			 
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Zitate für Sammler übers Sammeln (22.12.2008)
	
		
			| 
			 Johann Wolfgang von Goethe sagte: "Sammler sind 
			glückliche Menschen!". Aber auch viele andere berühmte Personen aus 
			Kunst, Literatur und Wissenschaft äußerten sich übers Sammeln und 
			die Sammler. Einige der schönsten Zitate dazu führen wir hier auf!
			  | 
			
			 
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Was schenken? Geschenke für Parfüm & Kosmetik entdecken (06.12.2008)
	Mit der neuen Sport & Freizeit  Geschenke - Seite von geschenkfinder.de 
	können Sie die passenden Geschenke zum Thema Parfüm & Kosmetik suchen und 
	entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
	Was schenken? Geschenke für Sport & Freizeit entdecken (06.12.2008)
	Mit der neuen Sport & Freizeit  Geschenke - Seite von geschenkfinder.de 
	können Sie die passenden Geschenke zum Thema Sport & Freizeit suchen und 
	finden. 
	Mehr 
	darüber 
	Was schenken? Computer Games - Geschenke entdecken (06.12.2008)
	Die neue Computer Games  Geschenke - Seite von geschenkfinder.de hilft 
	Ihnen die passenden Geschenke zum Thema Computerspiele zu finden und zu 
	entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
	Was schenken? Musik - Geschenke entdecken (06.12.2008)
	Auf der neuen Musik - CD  Geschenke - Seite von geschenkfinder.de können 
	Sie für Ihre Musik - Geschenke die passenden Geschenke suchen und entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
    Was schenken? Foto & Kamera - Geschenke entdecken (05.12.2008)
	Mit der neuen Foto & Kamera  Geschenke - Seite von geschenkfinder.de 
	können Sie für Ihre Foto - Geschenke die passenden Geschenke suchen und 
	entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
	Was schenken? DVD - Geschenke entdecken (05.12.2008)
	Mit der neuen DVD Geschenke - Seite von geschenkfinder.de können Sie für 
	Ihre DVD - Geschenke die passenden Spielfilme usw. suchen und entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
	Was schenken? Spielzeug - Geschenke entdecken (05.12.2008)
	Mit der neuen Spielzeug Geschenke - Seite von geschenkfinder.de können 
	Sie für Ihre Spielzeug - Geschenke die passenden Spielsachen suchen und 
	entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
	Was schenken? Bücher - Geschenke entdecken (05.12.2008)
	Mit der neuen Bücher Geschenke - Seite von geschenkfinder.de können Sie 
	für Ihre Buch - Geschenke die passenden Büchergeschenke suchen und 
	entdecken. 
	Mehr 
	darüber 
    Porzellanmarken bestimmen mit der sammler.com Porzellan Datenbank 
	(11.11.2008)
	
		
			| 
			 Mit der neuen sammler.com 
			Porzellanmarkendatenbank kann man elegant und einfach seine 
			Porzellanmarken bestimmen. Wer eine noch nicht bestimmte Marke 
			kennt, kann diese melden. Als Suchkriterien kann man z.B. den Ort, 
			die Porzellanfirma, die Inschrift oder das Symbol angeben, das auf 
			der Porzellanmarke abgebildet ist. Als Ausgabe erhält man u.a..
			den zugehörigen Firmennamen, Bild der 
			Porzellanmarke, die Zeitspanne der Verwendung der Porzellanmarke und 
			auch den Ort der Produktion. 
			Diese Datenbank wird ständig ausgebaut. Jeder kann dabei dazu 
			beitragen, dass weitere Porzellanmarken dazukommen.   | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	in der Porzellanmarkendatenbank 
    Wege zum Erfolg - Erfolge mit Spaß und innerer Überzeugung erzielen 
	(25.09.2008)
	Wie werde ich erfolgreich?
	
		
			| 
			 Betrachtungen über Wege zum Erfolg von Thomas 
			Schmidtkonz 
			Jeder Mensch hat sein Spezialgebiet, seine 
			Spezialinteressen und eine Spezialbegabung, mit der er sogar mit 
			Spaß überraschend große Erfolge erzielen kann. Aber nur wenige 
			verstehen es ihre Fähigkeiten für große Erfolge richtig einzusetzen. 
			Ich stelle hier die wichtigsten Grundsätze für Wege zum Erfolg vor.
			  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Dynamische Trainingspläne von Viktor Röthlin (16.09.2008)
	VICSYSTEM www.vicsystem.com 
	erstellt dynamische Trainingspläne inklusive Saisonplanung für Läufer jeder 
	Leistungsklasse, also für Einsteiger bis Leistungssportler. Viktor Röthlin, 
	bester Marathonläufer im deutschsprachigen Raum, PB 2:07:23, 6ter Rang in 
	Peking, hat dieses System inhaltlich entwickelt, so dass den Läufern ein 
	Maximum an Kompetenz und Seriosität garantiert werden kann.  
	Mehr darüber 
	» echt antik ?! « startet wieder nach der Sommerpause - Buch zur Sendung 
	(13.09.2008)
	
		
			| 
			 Immer sonntags um 16.45 Uhr im SWR Fernsehen
			 
			 
			Mit neuen Sendungen und erlebnisreicherem Konzept startet die 
			Antiquitäten Sendung »echt antik ?!« am 14. September die 
			Herbststaffel.  
			 
			Zu Besuch war „echt antik?!“ diese Male im kurfürstlichen Schloss in 
			Mainz, im historischen Kaufhaus in Freiburg, in der Villa 
			Ludwigshöhe und im Kurort Baden-Baden.  
			 
			Neu an der Antiquitätenshow: Moderatorin Anja Höfer fragt viele 
			Besucher was sie über ihre großen und kleinen Schätze wissen wollen 
			oder herausgekriegt haben. Das Wichtigste an » echt antik ?! « ist 
			nach wie vor die Beschreibung und Einschätzung von außergewöhnlichen 
			Antiquitäten. Dabei kommt es nicht nur auf den hohen Wert an, 
			sondern auf die Besonderheit, den regionalen Bezug und die 
			Geschichte, die dahinter steckt. Was die Besitzer zu erzählen haben, 
			macht die Gegenstände lebendig, ordnet sie in die Familiengeschichte 
			ein.  
			 
			Die Sendungen werden ab dem 14. September immer sonntags um 16.54 
			Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.  
			Am 15. September 2008 erscheint beim Belser 
			Verlag das Buch zur Sendung » echt antik ?! «  
			In dem Buch echt antik?! Verborgene schätze ans Licht gebracht 
			finden Sie noch einmal die kostbarsten, schönsten und 
			interessantesten Stücke aus der TV-Sendung auf ca. 180 Seiten 
			zusammengefasst.  | 
			
			 
			
			  
			 
			 
			Preis: 19,95 Euro ISBN: 978-3-7630-2516-9 
			Erhältlich ist das Buch im SWR-Shop (
			http://www.swr-shop.de ) oder 
			z.B. auch
			
			bei amazon.de
  | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Neue Michelkataloge am 12.9.08 (12.09.2008)
	Am 12. September 2008 erscheinen folgende Michelkataloge zur 
	Wertbestimmung neu:  
	
	Auflagen und Bewertung der EURO - Sondermünzen des Vatikan (06.09.2008)
	
	Versteigere interessante Briefmarkenlose Britische Kolonien bei ebay 
	(04.09.2008)
	Ich versteigere momentan aus meiner Privatsammlung interessante und 
	undurchsuchte Briefmarkenlots bei ebay zum Ausrufpreis von jeweils einem 
	Euro. Diesmal interessante Briefmarkenlose der Britischen Kolonien 
	:-) Viel Spaß beim Mitbieten,  
	Thomas Schmidtkonz!Zu 
	den Auktionslosen 
	Bericht vom Sitzlehrgang für Reiter nach Eckart Meyners mit 
	Bewegungstrainer Martin Volesky (03.09.2008)
	
		
			| 
			 Im August fand in Buttenheim ein Lehrgang zur 
			Verbesserung des Sitzes statt. Da kein Mensch immer perfekt sitzt, 
			ist der Lehrgang für jeden geeignet. Ob für Anfänger, 
			Fortgeschrittener oder Profi. Nachdem sich Herr Volesky einen 
			Eindruck von dem Reiter auf seinen Pferd in allen Gangarten gemacht 
			hat, darf der Reiter absteigen und wird "in die Mangel" genommen.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber:
	
	Sitzlehrgang in Buttenheim nach Eckart Meyners 
    SCHNÄPPCHENFÜHRER DEUTSCHLAND 2009/10: Der neue Schnäppchenführer ist 
	Gold wert! (02.09.2008)
	
		
			| 
			 Erstmals in Gold erscheint der neue 
			Schnäppchenführer Deutschland 2009/10. Weil er Gold wert ist in 
			Zeiten stark steigender Preise. Er verrät die Standorte der 
			günstigsten Einkaufsmöglichkeiten überhaupt: das sind Outlets, 
			Fabrikverkäufe, Factory Outlet Center. Diese direkteste aller 
			Vertriebsformen vom Hersteller zum Kunden schlägt im Preisvergleich 
			die Konkurrenz deutlich.    | 
			
			 Einkaufen direkt beim Hersteller ist günstigster 
			als Online Shop und Einzelhandel. Clevere Verbraucher wissen das. 
			Auch ein Test der Redaktion WISO des ZDF hat das inzwischen klar 
			bestätigt. (ZDF, WISO vom 25.02.2008). Fazit des Test- Berichts: Das 
			Outlet ist Test-Sieger. Und das mit großem Abstand vor den 
			Konkurrenten.  | 
		 
	 
	Mehr darüber: 
	http://www.schnaeppchenfuehrer.com 
	Ü-Eier im Kreuzfeuer - Interview mit Thomas Schmidtkonz in der NN am 
	09.08.2008 (27.08.2008)
	Thomas Preller von der NN führte am 9.8.08 ein Interview mit Thomas 
	Schmidtkonz zur Diskussion, ob der Verkauf von Überraschungseiern verboten 
	werden soll, weil das enthaltene Spielzeug von Kleinkindern verschluckt 
	werden könnte. Die NN genehmigte uns nun die Veröffentlichung des 
	Kurzinterviews.  
	Mehr darüber 
	Bewertung von Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen Sloweniens 
	(26.08.2008)
	
	Bewertung der Euro-Sonderprägungen von Portugal ergänzt und aktualisiert 
	(25.08.2008)
	
		
			| Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - 
			Sonderprägungen von San Marino aktualisiert und die Neuheiten seit 
			der letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	Mehr darüber 
	SSL - Der Super-Sauerstofflauf - von Andreas Butz (18.08.2008)
	
		
			| 
			 Der SSL, der Super-Sauerstofflauf ist so langsam, 
			dass man den Pulsbereich von 66 bis 70 Prozent der maximalen 
			Herzfrequenz entweder durch langsames Laufen oder schnelles 
			Marschieren erreichen kann. Manche Läufer halten solch langsam Läufe 
			daher für „leere Kilometer“ und vermuten diese seien nur etwas für 
			Kilometersammler. Doch mit dieser Einstellung werden sie dieser 
			Trainingsform nicht gerecht.   | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Bewertung der Euro-Sonderprägungen von Portugal ergänzt und aktualisiert 
	(18.08.2008)
	
		
			| Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - 
			Sonderprägungen von Portugal aktualisiert und die Neuheiten seit der 
			letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Bewertung der Euro-Sonderprägungen von Österreich ergänzt und 
	aktualisiert (06.08.2008)
	
		
			| Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - 
			Sonderprägungen von Österreich aktualisiert und die Neuheiten seit 
			der letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	Mehr darüber 
	Bewertung der Euro-Sonderprägungen der Niederlande ergänzt und 
	aktualisiert (31.07.2008)
	
		
			| Soeben haben wir die Wertangaben zu den Euro - 
			Sonderprägungen der Niederlande aktualisiert und die Neuheiten seit 
			der letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	Mehr darüber 
    Neu erschienen: MICHEL-Deutschland-Katalog 2008/2009 inkl. CD Ladenpreis 
	36,— €  (22.07.2008)
	Dieser Katalog hilft bei der Frage: Was sind meine Briefmarken wert? 
	Umfang ca. 1104 Seiten, rund 9600 Abbildungen und über 59 000 
	Preisnotierungen.  
	Der beliebteste MICHEL-Katalog, die Arbeitsgrundlage für die Mehrheit 
	der Deutschland-Sammler • Komplette Neubearbeitung des Kapitels Deutsche 
	Besetzungsausgaben 1914/18 • Meist leichte Preissteigerungen bei Memel und 
	Oberschlesien • Zum Teil deutliche Erhöhungen bei den Ausgaben der Deutschen 
	Besetzung 1939/45 und bei den Lokalausgaben ab 1945 • Allgemeines 
	Preisniveau: überwiegend positive Tendenz. Neu: Jahrgangswerte auf der Basis 
	von Angeboten für "komplette Jahrgänge". Fast schon gewöhnt ist man an die 
	beigelegte CD-ROM. In diesem Jahr mit dem MICHEL-Rundschau Jahrgang 2007 als 
	PDF-Dateien und mit dem Computerprogramm MICHELsoft easy mit den 
	wesentlichen MICHEL-Daten Bund, Berlin, DDR und den ABC-Suchlisten für die 
	beliebtesten Sammelgebiete.  
	
	
	Zum Artikel 
	Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von Kunstwerken stark 
	erweitert (21.07.2008)
	
		
			| Die Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und 
			Preisen von ausgewählten Kunstwerken wurde um zahlreiche 
			Preisbeispiele erweitert. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	in der Kunstdatenbank  
	
		
			| Soeben haben wir bei sammler.com die Wertangaben zu 
			den italienischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die 
			Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Deutsche Münzen mit dem COINFINDER des Battenberg-Gietl-Verlags  
	identifizieren (10.07.2008)
	
		
			| 
			 Immer wieder wurde an uns der Wunsch 
			herangetragen, dass der 
			Battenberg-Gietl-Verlag eine Münzbestimmungs-Software zur 
			Verfügung stellen könne. Lange hatten wir nicht die personellen 
			Kapazitäten, um dieses Projekt in Angriff zu nehmen. Jetzt aber 
			haben wir die Sache realisiert und können mit dem
			
			COINFINDER eine Lösung bieten, die es in Sekundenschnelle 
			ermöglicht, jede deutsche Münze ab 1871 zu bestimmen. Der Sammler 
			muss nur drei Kennzeichen eingeben und kann damit die Münze finden. 
			Der Sammler erhält dann die historischen Eckdaten, den Durchmesser 
			und die Jaeger-Nummer des
			
			Katalogs von Kurt Jaeger und Helmt Kahnt, unter der alle 
			deutschen Münzen üblicherweise zitiert werden. Gerade für Laien, die 
			keine numismatischen Kenntnisse haben, ist damit die exakte 
			Zuordnung möglich.   | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	
	Mehr darüber 
	Bewertung der Euro-Sonderprägungen von Irland ergänzt und aktualisiert 
	(12.06.2008)
	
		
			| Soeben haben wir bei sammler.com die Wertangaben zu 
			den irischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die Neuheiten 
			seit der letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Bewertung der Euro-Sonderprägungen von Griechenland ergänzt und 
	aktualisiert (09.06.2008)
	
		
			| Soeben haben wir bei sammler.com die Wertangaben zu 
			den griechischen Euro - Sonderprägungen aktualisiert und die 
			Neuheiten seit der letzten Änderung mit aufgenommen. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	Mehr darüber 
	MDL - Der Mittlere Dauerlauf - von Andreas Butz (09.06.2008)
	
		
			| 
			 Laufen, Rennen und Erholen, oder anders 
			ausgedrückt Dauerlaufen, Tempotraining und Regeneration, mehr 
			brauchst Du nicht, um ein guter Marathonläufer zu werden. In meinen 
			Beiträgen für laufspass.com beschäftige ich mich zunächst mit dem 
			Dauerlaufen. Beim letzten Mal habe ich den LDL vorgestellt und 
			diesmal erläutere ich den MDL, das Ausdauertraining im mittleren 
			Dauerlauftempo.   | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Aufstellung von Briefmarkenkatalogen zur Wertbestimmung von Marken 
	überarbeitet (05.06.2008)
	Wir haben unsere Aufstellung bei sammler.com von Briefmarkenliteratur und 
	Briefmarkenkatalogen zur Wertbestimmung von Marken stark überarbeitet.  
	Mehr darüber 
    Eine kleine Einführung über das was Antworten sind (02.06.2008)
	Ein neuer Artikel bei fragen.com liefert einen kurzen Überblick, was 
	Antworten sind und welchen Formen von Antworten es gibt. 
	Dabei versteht man unter einer Antwort einen Satz, der einem vorangegangenen 
	Satz - meist einer Frage - folgt. Antworten können verbal oder auch mit 
	Mimik und Gestik erfolgen.   Mehr darüber 
	Fragen bei Yahoo stellen (28.05.2008)Ein  Weg Informationen zu finden und zu teilen:
Unter http://de.answers.yahoo.com/  kann man Fragen stellen und erhält  Antworten von anderen Menschen, die gerne weiterhelfen
  Mehr darüber 
	LDL - Der Langsame Dauerlauf - von Andreas Butz (27.05.2008)
	
		
			| Die Basiseinheit eines jeden Marathontrainings ist 
			der langsame Dauerlauf. Für den LDL gilt 71 bis 75 % der maximalen 
			Herzfrequenz eine Intensität die für jeden Läufer angenehm zu laufen 
			ist. Die maximale Herzfrequenz solltest Du individuell für Dich bei 
			einer Leistungsdiagnostik ermitteln lassen. Sie kann bei 205 
			Schlägen pro Minute liegen, aber auch bei 170. Dementsprechend 
			folgen ganz unterschiedliche Herzfrequenz-Trainingsbereiche für den 
			LDL.
			 | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Fragen bei lurki.de stellen (26.05.2008)Bei lurki.de kann man  Fragen stellen, sich Fragen beantworten lassen und natürlich auch selbst auf Fragen antworten.  Mehr darüber 
	reklameforum.org: Neuer Treffpunkt für Reklamesammler (22.05.2008)
	Am 18. Mai 2008 wurde das erste Internet-Forum für 
	Sammler historischer Werbeartikel wie Email- oder Blechschilder, Plakate, 
	Reklamefiguren, Ascher usw. eröffnet. Hier können eingefleischte Sammler wie 
	auch Neulinge in Sachen alter Reklame ihre Erfahrungen austauschen, Fragen 
	stellen und Antworten geben. News und Tipps, kostenlose Kleinanzeigen und 
	ein Tauschforum stehen ebenfalls bereit.  
	Mehr darüber: 
	http://www.reklameforum.org   
	Für Fragen zum Wert von Kunstwerken: Kunstdatenbank mit 
	Auktionsergebnissen und Preisen von Kunstwerken stark erweitert (13.05.2008)
	
		
			| Die Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und 
			Preisen von ausgewählten Kunstwerken wurde um zahlreiche 
			Preisbeispiele erweitert. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	in der Kunstdatenbank  
	Auflagen und Werte der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen von Spanien 
	(12.05.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Spaniens sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer 
			eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Werte der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen von San 
	Marino (11.05.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen San Marinos sind nun aktualisiert und ergänzt auf 
			einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Werte der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen von 
	Portugal (09.05.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Portugals sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer 
			eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen von 
	Österreich (09.05.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Österreichs sind nun aktualisiert und ergänzt auf 
			einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen der 
	Niederlande (08.05.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen der Niederlande sind nun aktualisiert und ergänzt auf 
			einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Für Fragen zum Lauftraining: Trainingsbausteine - Dauerlaufen, 
	Tempotraining, Regeneration - von Andreas Butz (08.05.2008)
	
		
			| Um ein guter Marathonläufer zu werden bedarf es 
			nicht viel. Mindestens 12 Monate Lauferfahrung sollten sein, besser 
			wären 18, und diese gestaltet mit den drei Trainingsbausteinen 
			Laufen, Rennen und Erholen oder anders ausgedrückt: Dauerlaufen, 
			Tempotraining und Regeneration.
			 | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen von 
	Monaco (07.05.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Luxemburgs sind nun aktualisiert und ergänzt auf 
			einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Aminosäure Arginin (23.04.2008)
	Der Nobelpreis 1998 wurde verliehen für die ganz außergewöhnliche 
	Aminosäure Arginin. Ein Wunder für den ganzen Körper. Für maximale 
	Durchblutung des Gehirns (Kopfarbeiter) und der Muskeln (Hobby-Sportler). 
	Erklärt endlich und schlüssig Höchstleistung.  
	Mehr darüber 
	-
	
	Zum Produkt 
	Für Fragen zum Energiestoffwechsel - Laktat macht Ausdauer sichtbar - 
	von Andreas Butz (23.04.2008)
	
		
			| 
			 Andreas Butz beschreibt, wie Laktatwerte den 
			Energiestoffwechsel von Läufern sichtbar machen. Ein entsprechend 
			antrainierter, effizienter Energiestoffwechsel entscheidet über die 
			Ausdauer und Leistungsfähigkeit von Langstreckenläufern.   | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen 
	Luxemburgs (23.04.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Luxemburgs sind nun aktualisiert und ergänzt auf 
			einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
    Gehpausen sind keine Schande - Die zehn häufigsten Fehler bei der 
	Marathonvorbereitung (10.04.2008)
	
		
			| 
			 Hamburg, 09.04.2008. Der Frühling kommt und mit 
			ihm die neue Marathonsaison. Damit der Lauf nicht zur Qual wird, 
			nennt das Internetportal jogmap.de die zehn häufigsten Fehler bei 
			der Marathonvorbereitung - zusammengestellt von Sportmediziner und 
			Buchautor („Die 100 besten Tipps für den Marathon“) Dr. Wolfgang 
			Schillings, dem jogmap-Experten für alle medizinischen Fragen rund 
			ums Laufen.  
			 
			„Auf jeden Fall sollten Läuferinnen und Läufer sich medizinisch 
			durchchecken lassen, bevor sie mit dem Training beginnen“, so der 
			Experte. „Auch ein übermotivierter Start, bei dem sich der Läufer am 
			Anfang überfordert, bringt nichts. Besser ist es, man fängt locker 
			mit dem Training an und steigert sich dann anhand eines 
			professionellen Trainingsplans allmählich bis zum Wettkampftag.“ Für 
			den großen Tag sollten sich vor allem Marathonneulinge keine zu 
			ehrgeizigen Ziele setzen - das führt schnell zu Frustration. „Lieber 
			zeitliche Puffer einbauen“, rät Schillings. „Gehpausen sind keine 
			Schande.“  
			 
			Marathonvorbereitung – die Top Ten der häufigsten Fehler  
			 
			1. Einfach drauflos laufen  
			 
			Vor dem Training ist eine sportärztliche Untersuchung Pflicht. 
			Außerdem brauchen Läuferinnen und Läufer einen Trainingsplan – davon 
			profitiert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Zielzeit beim 
			Marathon.  
			 
			2. Übermotivierter Einstieg  
			 
			Zu Beginn des Trainings dürfen die Strecken ruhig kurz sein. Und für 
			die Laufgeschwindigkeit gilt: Am Anfang lieber im Wohlfühltempo 
			laufen, anstatt sich zu überanstrengen.  
			 
			3. Zu wenig lange Läufe  
			 
			In den letzten drei Monaten vor dem großen Tag sollten verstärkt 
			„Long Jogs“, also lange Läufe von zwei bis drei Stunden, ins 
			Training eingebaut werden.  
			4. Falsche Ausrüstung  
			 
			Dass die Schuhe stimmen sollten, ist Ehrensache. Was außerdem zur 
			Grundausstattung gehört:   | 
			
			 Mindestens eine lange und eine kurze Hose sowie 
			ein Laufshirt aus atmungsaktivem Funktionsmaterial und eine wind- 
			und wasserabweisende leichte Jacke.  
			5. Fehlendes Technik-Training  
			 
			Laufen kann jeder – aber richtiges Laufen will gelernt sein, am 
			besten mithilfe des Lauf-ABCs. Den Podcast dazu gibt es bei 
			jogmap.de kostenlos zum Download.  
			 
			6. Unkoordiniertes Atmen  
			 
			Um die richtige mittlere Belastung zu finden, wird das Lauftempo am 
			besten langsam gesteigert, bis die Atemarbeit deutlich zu spüren 
			ist. Ungefähr dort liegt die sogenannte anaerobe Schwelle. Wer jetzt 
			einen Tick langsamer läuft, hat die ideale Belastung.  
			 
			7. Falsches Dehnen  
			 
			Dehnungen nach hartem Training oder nach einem schweren Wettkampf 
			können eventuelle muskuläre Schäden noch vergrößern. Besser: zur 
			Verarbeitung der Belastung sanft auslaufen.  
			 
			8. Fehlendes Krafttraining  
			 
			Krafttraining ist ein entscheidendes Element im Gesamtkonzept des 
			gesunden Laufens, denn nur ein stabiler und kräftiger 
			Bewegungsapparat ist den Belastungen eines langen Laufs gewachsen.
			 
			 
			9. Mangelnde Nährstoffe  
			 
			Die Nährstoffe für den Ausdauersportler sollten sich aus 60 Prozent 
			Kohlenhydrate, 25 Prozent Fett und 15 Prozent Eiweiß zusammensetzen.
			 
			 
			10. Unrealistische Zielsetzung  
			 
			Eine unrealistische Zielzeit führt schnell zur Frustration. Deshalb: 
			zeitliche Puffer einbauen! Gehpausen sind keine Schande.   | 
		 
	 
	Weitere Infos unter www.jogmap.de. 
	 
	Amüsantes aus der Welt der Drohmedizin (10.04.2008)
	Kennen Sie ein Medikament, bei dem von 37 positiven Studien 36 
	veröffentlicht werden. Von den 33 negativen nur aber ganze 3 an die 
	Öffentlichkeit dringen?  
	Mehr 
	Amüsantes aus der Welt der Drohmedizin...  
	Andreas Butz: Leistungsverbesserung - Aufgezeigt an drei 
	Läufer-Karrieren - mit Stufentests am Laufband (08.04.2008)
	
		
			| 
			 Andreas Butz beschreibt, wie Läufer ihre 
			Laufleistung verbessern können. Eine wichtige Messgröße sind dabei 
			Stufentests mit Laktat- und Pulsmessung am Laufband, wie hier drei 
			konkrete Fallbeispiele demonstrieren. So zeigt Butz was Ziel eines 
			leistungsorientierten Trainings ist und wie sich 
			Leistungsverbesserung auf den Organismus auswirkt.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Neue Seite bei sammler.com: Oldtimer sammeln (28.03.2008)
	
		
			| 
			 Auf der Oldtimer-Seite von sammler.com finden 
			Sammler von Oldtimern Infos, News und Mitteilungen zum Sammeln solch 
			alter Kraftfahrzeuge: 
			Die Automobiltechnik schreitet immer schneller 
			voran und so kommen einem oft schon manche älteren Autos aus den 
			Siebziger oder Achtziger Jahren wie aus der "letzten Steinzeit" vor. 
			Gerade aus diesem Grund und weil Oldtimer - natürlich auch ganz 
			besonders die noch älteren - nicht nur funktional waren, sondern 
			meist auch schön anzusehen sind, macht dieses Sammelgebiet seinen 
			besonderen Reiz aus. Bei den alten Autos hatte jede Marke seinen 
			eigenen Stil, der heute beim "Einheitslook der Automobile" oft 
			abhanden gekommen ist.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Formthotics Schuheinlagen – Der Langzeittest von Jochen Brosig 
	(14.03.2008)
	
		
			| In der Reihe: „Von Läufern für Läufer“ geht es heute 
			um „Formthotics“. Was ist das schon wieder, werdet Ihr Euch jetzt 
			fragen? „Formthotics“ sind Innensohlen für Schuhe, die passgenau der 
			individuellen Fußform entsprechen, aber nicht mit orthopädischen 
			Einlagen zu verwechseln sind.
			 | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	Mehr darüber 
	Bewertungen der deutschen Euro-Münzen in Münzdatenbank aktualisiert und 
	erweitert (14.03.2008)
	
		
			| 
			 Wir haben bei sammler.com die Bewertungen der 
			deutschen Euro-Münzen in der Münzdatenbank aktualisiert und stark 
			erweitert.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen 
	Italiens (14.03.2008)
	
		
			| Euro-Fehlprägungen von Italien sind nun auf einer 
			neuen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
    service.sammler.com - Rundum - Service bei Sammlungen - Beratung bei Schätzung 
	und Verkauf! (10.03.2008)
	Wir bieten Rundum - Service für die Wertbestimmung und den optimalen Verkauf 
	von Sammlungen, Antiquitäten und Nachlässen an. Unser Spezialgebiet sind 
	Münzen, Briefmarken, alte Banknoten und Antiquitäten. Experten unterstützen 
	Sie dabei mit Rundum - Service.  So sorgen wir dafür, dass Ihre Schätze möglichst 
	teuer und optimal verkauft werden können. 
	Mehr darüber 
	Texte alter Meister - Das Reitpferd Teil 1 (10.03.2008)
	
		
			| 
			Hier geht 
			es zum Artikel | 
			
			 Texte alter Meister - Das Reitpferd Teil 1 
			Es handelt von der Anatomie der Pferde aus dem Jahre 
			1899 von Richard Schoenbeck.  | 
		 
	 
	Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und Preisen von Kunstwerken stark 
	erweitert (19.02.2008)
	
		
			| Die Kunstdatenbank mit Auktionsergebnissen und 
			Preisen von ausgewählten Kunstwerken würde um zahlreiche 
			Preisbeispiele erweitert. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	in der Kunstdatenbank  
	Euro-Fehlprägungen von Zypern (14.02.2008)
	
		
			| Euro-Fehlprägungen von Zypern sind nun auf einer 
			neuen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen Irlands 
	(14.02.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Irlands sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer 
			eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Interessante Maler - mit Lebenslauf, Werk und Sammlerwerte (08.02.2008)
	
		
			| sammler.com stellt in einer Reihe für Sammler 
			interessante Künstler vor, die bereits verstorben sind, aber deren 
			Werke noch bei Auktionen und Märkten erhältlich sind.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen 
	Deutschlands (31.01.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Deutschlands sind nun aktualisiert und ergänzt auf 
			einer eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze und Kursmünzen 
	Belgiens (26.01.2008)
	
		
			| Auflagen und Bewertung der EURO - Kursmünzensätze 
			und Kursmünzen Belgiens sind nun aktualisiert und ergänzt auf einer 
			eigenen Seite von sammler.com zu finden. | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Auflagen und Bewertung der EURO - Sondermünzen des Vatikan (26.01.2008)
	
		
			| Wir haben die Angaben über Auflagen und Sammlerwerte 
			der EURO - Sondermünzen des Vatikan ergänzt und aktualisiert | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Pferde - Briefmarkenkatalog wurde auf Aden - Liberia erweitert 
	(24.01.2008)
	
		
			| Der Pferde - Briefmarkenkatalog wurde auf Aden - 
			Liberia erweitert. Er soll einmal alle Briefmarken mit den 
			ungefähren Handelswerten beinhalten, wo Pferde abgebildet sind | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	
	
	Zum Pferde - Briefmarkenkatalog 
    Die Briefmarken der Sowjetunion - Geschichtliche Zeugnisse auf 
	sowjetischen Briefmarken (16.01.2008)
	
		
			| 
			 Die Bolschewiki gründeten nach der 
			Oktoberrevolution 1917 die „Russischen Sowjetrepublik“. Nach ihren 
			Sieg im Russischen Bürgerkrieg riefen sie im Dezember 1922 die Union 
			der Sozialistischen Sowjetrepubliken (kurz Sowjetunion) aus. Das 
			Riesenreich umfasste einen Großteil der Territorien des ehemaligen 
			zaristischen Russischen Reiches. Dieser Staat existierte von 1922 - 
			1991 und gab in dieser Zeit sage und schreibe über 6000 verschiedene 
			Briefmarken heraus. Davon stellt dieser Artikel in einem Überblick 
			interessante Briefmarkenausgaben der Sowjetunion vor und geht dabei 
			auf  Geschichte, Kultur und Sport u.a. Ereignisse der UdSSR ein, die 
			sich in vielen sowjetischen Markenausgaben widerspiegeln.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr 
	darüber 
	Neue Tschechische Briefmarkenausgaben im Dezember 2007 (16.01.2008)
	Am
	
	12.12.2007 gab die Tschechische Post eine neue Dauermarke zum Thema 
	Schönheit der Blüte heraus. Am 
	
	19.12.07 folgten jeweils eine Sondermarke zur Aufnahme der Tschechischen 
	Republik in den Schengen-Raum und für die Ausstellung PRAGA. 
	
	
	Mehr darüber 
	echt antik ?! Antiquitäten gesucht zum 13. Mai (10.01.2008)
	Aufzeichnung am 8. und 9. Februar 2008 in Freiburg  
	 
	Am Wochenende nach Fastnacht werden im Historischen Kaufhaussaal in Freiburg 
	Antiquitäten kostenlos geschätzt. Das Expertenteam ist gespannt, was die 
	Schwarzwälder bringen. Erwartet werden Schwarzwälder Uhren und bäuerliche 
	Geräte, Schramberger Porzellan mit Stadtansichten und Fantasielandschaften, 
	aber auch deutsche und französische Möbel sowie Kunstgegenstände aus dem 
	Elsass.  
	 
	Am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr ist das Historische 
	Kaufhaus für die Besucher geöffnet. Insgesamt acht Experten aus den 
	Fachgebieten Gemälde, Möbel, Schmuck, Porzellan, Glas, Silber stehen für 
	eine kostenlose Begutachtung der Antiquitäten und eine Preisschätzung zur 
	Verfügung. Die Experten wissen, aus welcher Epoche das besondere Stück 
	stammt, wer es entworfen hat und wo es angefertigt wurde, ob es ein 
	Einzelstück ist und was für einen Wert es hat. Die interessantesten 
	Antiquitäten werden gleich an Ort und Stelle ausgewählt und in einem kurzen 
	Gespräch für die Fernsehsendung besprochen.  
	 
	»echt antik ?!« - die Antiquitätenshow wird sonntags um 16:45 Uhr im SWR 
	Fernsehen ausgestrahlt. Moderatorin ist Anja Höfer.  
	 
	Nähere Informationen über die Schätztage gibt es im Internet unter 
	www.swr.de/echtantik  oder 
	telefonisch beim SWR Baden-Baden 07221 / 929-3332 
	Faszination Gallé-Gläser - eine Einführung von Ingrid Poppe (09.01.2008)
	
		
			| 
			 Die künstlerischen Gläser, Vasen und Lampen Emile 
			Gallés, Inbegriff des floralen Jugendstils, verzaubern bis heute 
			weltweit Liebhaber und Sammler des Art Nouveau.  
			Der triumphale Erfolg des wohl bekanntesten Glaskünstlers aus Nancy 
			begann mit der Weltausstellung in Paris 1878. Seine kunstvollen, 
			erfindungsreichen Glasschöpfungen sind Zeugnisse eines vielseitig 
			begabten und gebildeten Mannes, der die verschiedensten Tätigkeiten 
			miteinander verknüpfte.  | 
			
			 
			
			   | 
		 
	 
	Mehr darüber 
	Bewertung von Euro - Kursmünzen und Kursmünzensätzen Sloweniens 
	(02.01.2008)
	
	 
 
 
 |